Miteinander lernen -
miteinander fröhlich sein
TITEL GROSS
Groß
TITEL GROSS
TITEL GROSS
Dieses Schulmotto oder auch Schulprogramm beinhaltet die gemeinsamen Werte und Visionen des Lehrerkollegiums. Aufgabe und Ziel jedes Lehrers und jedes Schülers sind es, dieses Schulmotto nach eigenen Möglichkeiten zu unterstützen und mitzutragen.
Seit nunmehr 15 Schuljahren versucht die Grundschule Füssen-Schwangau verstärkt die Erziehungsarbeit durch Schulmotto, Monatsmotto, Schülerbegleitheft, Elternarbeit u.v.m. voranzutreiben.
TITEL GROSS
Groß
TITEL GROSS
TITEL GROSS
Schulportrait der Grundschule Füssen-Schwangau
In unserer Grundschule werden im Schuljahr 2021 ca. 520 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 unterrichtet. Es sind jeweils sechs Parallelklassen, insgesamt 16 Klassen (ca. 340 Schüler aus Füssen) im Füssener Schulhaus und 8 Klassen (ca. 180 Schüler aus Schwangau, Füssen, Hopfen und Weißensee) im Schwangauer Schulhaus. Es gibt zwei Chorklassen und eine Ganztagesklasse.
Es sind bis zu 50 Lehrkräfte an unserer Schule tätig, darunter ca. 30 Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, Lehramtsanwärter, eine Förderlehrerin und Fachlehrerinnen für Werken/Textiles Gestalten.
Pfarrer und Religionslehrerinnen erteilen Unterricht in katholischer und evangelischer Religion und Fachlehrer in islamischer Religion in deutscher Sprache. Besondere Förderung erfahren einige Schüler in Lese- und Rechtschreibkursen und Lernförderkursen in Deutsch und Mathematik. Für unsere Schüler mit Migrationshintergrund gibt es bei Bedarf Deutsch-Förderkurse.
In unserer Grundschule Füssen-Schwangau arbeiten als Sekretärinnen Frau Müller und Frau Hauke, als Hausmeister Herr Kaiser (Füssen) und Herr Blab (Schwangau) und Frau Zinsberger-Garscha im Bereich der Jugendsozialarbeit.
Beide Schulhäuser bieten eine Mittagsbetreuung bis 14:00 Uhr (Füssen) bzw. 13:00 Uhr (Schwangau) an. Außerdem gibt es das Betreuungsangebot der verlängerten Mittagsbetreuung bis längstens 16:30 Uhr (Schulhaus Füssen) bzw. bis 14:30 Uhr oder 16:00 Uhr (Schulhaus Schwangau).
TITEL GROSS
Groß
TITEL GROSS
TITEL GROSS
Leitgedanken der Grundschule Füssen-Schwangau
Erziehung ist gut, wenn sie vom Elternhaus zu Grunde gelegt ist und im Zusammenspiel Schule-Elternhaus respektvoll, einsichtig und konsequent fortgeführt und ausgebaut wird.
Unterricht ist gut, wenn ein angenehmes Lernklima herrscht, d.h. wenn er abwechslungsreich und anschaulich ist, Lernziele erreicht werden, Lernerfolge sichtbar sind und alle Schüler individuell gefördert werden und außerdem jeder Lehrer seine Persönlichkeit einbringt und dafür sorgt, dass in der Klasse mit Freude und angstfrei gelernt wird.
Kollegium ist gut, wenn gegenseitige Unterstützung, Zusammenarbeit und Austausch – geprägt von Respekt, emotionaler Wärme und Wertschätzung - möglich sind.
Arbeitsklima ist gut, wenn ein offener, vertrauensvoller und freundlicher Umgangston herrscht und getroffene Entscheidungen gemeinsam getragen werden.
Schulleitung und Verwaltung sind gut, wenn sie gut organisiert sind, ein vertrauensvolles Verhältnis zum Kollegium haben, Lob und Anerkennung zollen, konstruktive Kritik üben und offen für alle Ideen und Belange sind.
Außenbeziehungen sind gut, wenn sie von gegenseitigem Respekt geprägt sind und von beiden Seiten sowohl als notwendig erkannt als auch regelmäßig gepflegt werden.
Ausstattung ist gut, wenn sie für den Unterricht effektiv einsetzbar und mit dem Lehrplan abgestimmt ist, ausreichend vorhanden und immer greifbar ist und in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird.
Beurteilung ist gut, wenn sie gerecht, differenziert und hilfreich ist.
Beratung ist gut, wenn sie weiterhilft, motiviert und sinnvolle Vorschläge bringt.
Normen und Regeln sind gut, wenn sie gemeinsam erarbeitet sind, von allen (Schülern, Lehrern, Eltern) eingehalten und zu diesem Zweck immer wieder einsichtig gemacht werden.